Ludger Kowal-Summek erläutert in diesem Buch, was Musikpädagogen von der Hirnforschung und der Psychologie lernen können. Es wird eine wissenschaftlich-kritische Analyse dessen durchgeführt, was die Musikpädagogik von der Neurowissenschaft realistischerweise erwarten kann, sowie die Möglichkeiten und Grenzen der Übertragung von Wissen aus benachbarten Disziplinen am Beispiel des Verstehens und der Vermittlung musikalischer Inhalte neu austariert. Dabei bereitet der Autor die Untersuchung so auf, dass diese auch dem Laien verständlich wird.
Reihe
Auflage
2., korr. und erw. Aufl. 2018
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
13
36 s/w Abbildungen, 13 farbige Abbildungen
XII, 529 S. 49 Abb., 13 Abb. in Farbe.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 30 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-21003-8 (9783658210038)
DOI
10.1007/978-3-658-21004-5
Schweitzer Klassifikation
Dr. Ludger Kowal-Summek ist Diplom-Pädagoge, Diplom-Musikpädagoge und Musiktherapeut (DFS). Er lehrt als Musikpädagoge an der Universität zu Köln, der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf und der Städtischen Clara-Schumann-Musikschule in Düsseldorf.
Grundlagen und Funktionsweisen des Gehirns.- Neurodidaktik - Neurowissenschaften und Pädagogik.- Neurowissenschaften und Musikpsychologie.- Neurowissenschaften und Musikpädagogik.