Mit diesem Buch gelingt die Vorbereitung auf die mündliche Abschlussprüfung zum/zur Steuerfachangestellten. Es enthält über 100 praktische Fälle aus dem Rechnungswesen, dem Steuerwesen sowie der Wirtschafts- und Sozialkunde. Damit erlernt und trainiert der Leser die in der Prüfung geforderte strukturierte Darstellung von Lösungswegen und Ergebnissen. Die Fälle sind thematisch nach Lernfeldern geordnet und ermöglichen eine ganzheitliche Herangehensweise, so, wie es im Prüfungsfach „Mandantenorientierte Sachbearbeitung“ verlangt wird.
Mit der Vielfalt der angesprochenen Lerninhalte aus allen Prüfungsfächern eignet sich das Buch auch in besonderem Maße zur Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung.
Ein ausführlicher Lösungsteil, Arbeitsanleitungen und Tipps zur Präsentation sowie zum Vortrag der Ergebnisse und das praktische Online-Training inkl. zusätzlicher digitale Lernkarten runden die Prüfungsvorbereitung ab. Zahlreiche thematische Zusammenfassungen, fachbezogene Übersichten, Tabellen und Merkblätter unterstützen den Auszubildenden während der gesamten Ausbildungszeit.
Rechtslage: 2022.
Diese Auflage enthält ein Online-Buch und ergänzende digitale Lernkarten in meinkiehl, die über einen im Buch abgedruckten Freischaltcode genutzt werden können.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Mit digitalen Mehrwerten (Online-Buch und Online-Training inklusive)
Auflage
19., aktualisierte Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Für höhere Schule und Studium
Auszubildende zum/r Steuerfachangestellten
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-470-65369-3 (9783470653693)
Schweitzer Klassifikation
Dipl.-Handelslehrer Studiendirektor a.D. Helmut Kotz
Ass. jur. Dorothee Hubo