Das bieten Ihnen die "Die 100 typischen Mandate im Familienrecht" zu jedem einzelnen Fall:
- die verfahrensrechtlichen Möglichkeiten
- Prozesstaktik und Strategie
- Praxistipps
- Hinweise zum Konfliktmanagement
- Warnungen vor Risiken und typischen Fehlerquellen
- Anwaltsvergütung
- Hinweise und Muster zur Vertragsgestaltung
- Schriftsatzmuster und Checklisten
- Nachbetreuung des Mandanten
Dank des innovativen Konzepts steigen Sie immer mit einer typischen Fallkonstellation ins Thema ein. Ihr
Vorteil: Sie erkennen sofort, welche Beratungsthemen bei Ihrem Mandat relevant sind.
Bei über 100 typischen Mandatssituationen im Familienrecht ist Ihr konkreter Fall bestimmt auch dabei.
Sie profitieren von der immer gleich strukturierten Mandatsbehandlung. So sorgen Sie für eine zeitsparende Systematik und arbeiten einfach effizienter. Doppelte Mandantentermine oder überflüssiges Nachfragen gehören der Vergangenheit an.
Wertvolle Insidertipps aus der Praxis sind mehr wert als Lehrbuchwissen: Manchmal ist eben ein kurzes Telefonat mit dem Richter sinnvoller als ein Antrag oder ein Einwurfeinschreiben effektiver als ein Einschreiben mit Rückschein.
Neu in der 3. Auflage 2012:
- Nachehelicher Unterhalt: Mandatssituation zur Dreiteilung gemäß BGH
- Umgang: Neue Mandatssituation zum geplanten Umgangsrecht des leiblichen Vaters
- Versorgungsausgleich: Abänderung von Altentscheidungen mit neuen Mandatssituationen
- Vaterschaft: BGH zum Scheinvaterregress
- Internationales Familienrecht: Rom-III-VO
- Mediation: Das neue Mediationsgesetz
Systemvoraussetzungen:
Prozessor: Intel Pentium oder kompatibles Modell; Arbeitsspeicher: 512 MB RAM; 1 GB freier Speicher auf Ihrer Festplatte; MS Windows 2000, XP, Vista, 7, 8; Internet Explorer 6 oder höher; Microsoft Office 97 oder höher, alternativ Anwendungen mit MS Word/Excel-Import; Adobe (Acrobat) Reader 5.0 oder höher; CD-ROM-Laufwerk
Auflage
3., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage 2013. Stand: März 2013
Sprache
Zielgruppe
Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an steuer- und rechtsberatende Berufe, freie Berufe, öffentliche Betriebe und Verwaltungen sowie Unternehmen und ist zur Nutzung in der beruflichen, selbstständigen oder gewerblichen Tätigkeit bestimmt.
Editions-Typ
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
ISBN-13
978-3-88606-799-2 (9783886067992)
Schweitzer Klassifikation