Günthner, Susanne:_. Kotthoff, Helga: Von fremden Stimmen: Weibliches und männliches Sprechen im Kulturvergleich. Maltz, Daniel M.:_. Borker, Ruth A.: Mißverständnisse zwischen Männern und Frauen - kulturell betrachtet. (Aus dem Amerikanischen von Helga Kotthoff. Keenan, Elinor: Normen kreieren - Normen variieren. Männliches und weibliches Sprechen von Susanne Günthner). Brown, Penelope: Sind Frauen höflicher?. Befunde aus einer Maya-Gemeinde. (Aus dem Amerikanischen von Helga Kotthoff). Smith-Hefner, Nancy J.: Frauen und Höflichkeit: Zum Beispiel Java. (Aus dem Amerikanischen von Helga Kotthoff). Sherzer, Joel: Eine Vielfalt an Stimmen: Männliches und weibliches Sprechen unter ethnographischer Perspektive. (Aus dem Amerikanischen von Susanne Günthner). Günthner, Susanne: "Die Frau ist nicht wie der Mond. Sie scheint auch ohne Sonne". Chinesinnen und Chinesen im Gespräch. Kotthoff, Helga: Der Tisch den Ton an. Tafelsitten, Trinksprüche und Geschlechterrollen im kaukasischen Georgien. Hirsch, Susan F.: Sprache und Geschlecht in Kenia. (Aus dem Amerikanischen von Geschlechtsexklusive und geschlechtspräferentielle Unterschiede. Pronomina der ersten Person im Japanischen. (Aus dem Amerikanischen von Ulrike Endres). Cook-Gumperz, Jenny: Geschlechtstypisches Sprechen und geschlechtstypische Lebensformen: "Kleine Mädchen spielen Frauen". (Aus dem Amerikanischen von Ulrike Endres). Wodak, Ruth:_. Schulz, Muriel: Meine Mutter ist meine beste Freundin. (Aus dem Amerikanischen von Renate Krieg).««« in einer madagassischen Gemeinschaft. (Aus dem Amerikanischen Tamada gibt am Mara Luckmann). Reynolds, Katsue Akiba: