Gezz kucksse!
Ehrlich, dat hättze gezz nich gedacht, wat? Nee, der Günner Mambrallek hat nach dat erste Büchsken sein Pulver noch lange nich verschossen. Ganz innet Gegenteil, gezz
leechter noch ne Schüppe drauf! Weisse, wenne immer son bissken mit offene Augen inne Welt kucken tus, finze immer widder wat, wo du nich einfach die Klappe halten
kannz!
Günner ist ein echter "Rotz aussem Pott" und schreibt, wie ihm der Schnabel gewachsen ist. Dabei nimmt er kein Blatt vor den Mund. In 30 neuen frechen Kurzgeschichten kriegt mal wieder jeder sein Fett weg. Eben echte Ruhrpott-Mentalität. Aufgelockert mit witzigen Comics des Autors, flapsiger Sprache und dem ganz eigenen Ruhrpott-Humor zeigt Volker Kosznitzki auch in seinem 2. Buch wie es so ist, das Leben im Pott!
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 215 mm
Breite: 135 mm
Dicke: 10 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-942614-62-7 (9783942614627)
Schweitzer Klassifikation
Autorenporträt
Volker Kosznitzki ist Jahrgang 1955. Geboren und aufgewach-sen ist er in Gelsenkirchen in einer typischen Zechensiedlung aus den 50er Jahren unter (fast ausschließlich) Bergmannsfamilien.
Nach dem Abitur lernte er Industriekaufmann, machte Stra-ßenmusik, verwaltete Wohnungen und verkaufte Schuhe, bevor er 1980 in der öffentlichen Verwaltung beruflich "sess-haft" wurde. Er hatte also immer mit Menschen zu tun und lebt schon immer im Ruhrgebiet, seit 1980 in Oer-Erkenschwick. Seine Hobbys sind Malen, Zeichnen, Gitarre spielen, Heimatkunde rund ums Ruhrgebiet und alles, was mit Musik zu tun hat. Sport? Nee danke, könnte eventuell gesund sein! Während einer längeren Krankzeit 2008 (Rücken, weis-se) hat er angefangen, zunächst eigene authentische Telefonprotokolle mit Werbeanrufern aufzuschreiben. So entstand Günner!
Lieblings-Kulturschaffende: Jürgen von Manger, Ludger Stratmann, Fritz Eckenga, Sigi Domke, Gerburg Jahnke.
Lieblings-Theater: Mondpalast Wanne-Eickel.
Von ihm außerdem im EPV erschienen:
Günner Mambrallek: So isset! Ruhrpott-Geschichten,