Vom Readymade zum Gebrauchsgegenstand
Seit der Erfindung des Readymade in den 1910er Jahren, als Alltagsgegenstände zu Kunstobjekten erklärt wurden, ist die Unterscheidung zwischen Kunst und Alltag nicht mehr ohne weiteres möglich und in hohem Masse kontextabhängig geworden. Mit der öffentlichen Präsentation von Readymades und ihrer Appropriation im Umfeld der Pop-Art während der 1960er Jahre, einer Phase hoher wirtschaftlicher Prosperität, hat der Einfluss von Produkt- und Werbedesign auf die Kunst erheblich zugenommen. Die aus dem alltäglichen Leben bekannten Ästhetiken haben die Kunst auch inhaltlich fundamental verändert. Kunstbetrachtung kann kaum mehr ohne die wechselseitigen Abhängigkeiten vom Betriebssystem Kunst und ihrer Entwicklung innerhalb der Konsumgesellschaft gesehen werden. Das Mikrosystem Kunst ist mit der Aneignung von Konsumwaren zu einer eigentlichen Konfliktzone zwischen Material und Materialismus geworden und Kunstwerke dadurch zu regelrechten Fetischobjekten. Diese gegenseitigen Abhängigkeiten bilden den Ausgangspunkt für die Ausstellung und das dazu erscheinende Buch »Form Matters, Matter Forms. Vom Readymade zum Gebrauchsgegenstand« mit Werken von Marcel Duchamp bis in die Gegenwart.
Künstler*innen:
Cory Arcangel, John Armleder, Monica Bonvicini, Christa Dichgans, Marcel Duchamp, Öyvind Fahlström, Sylvie Fleury, Claire Fontaine, Wade Guyton, Hans Haacke, Richard Hamilton, David Hammons, Damian Hirst, Jeff Koons, Barbara Kruger, Mark Leckey, Sherrie Levine, Richard Prince, Martha Rosler, Sturtevant, Rosemarie Trockel, Andy Warhol, Ai Weiwei et al.
Ausstellung:
Kunst Museum Winterthur, 7/9 - 17/11/2024
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
100
100 Farbfotos bzw. farbige Rasterbilder
Maße
Höhe: 273 mm
Breite: 212 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86442-447-2 (9783864424472)
Schweitzer Klassifikation
Lynn Kost was from 2004 to 2011 artistic director of the Fumetto - International Comix Festival in Lucerne, before he moved to the Swiss Museum Allerheilingen in Schaffhausen and to Bü ndner Kunstmuseum Chur. Here he curated in 2018 the show " Always Different, Always the Same" . Lynn Kost has since moved to Kunstmuseum Winterthur, where he is now responsible for the program of contemporary art. Lynn Kost was from 2004 to 2011 artistic director of the Fumetto - International Comix Festival in Lucerne, before he moved to the Swiss Museum Allerheilingen in Schaffhausen and to Bü ndner Kunstmuseum Chur. Here he curated in 2018 the show " Always Different, Always the Same" . Lynn Kost has since moved to Kunstmuseum Winterthur, where he is now responsible for the program of contemporary art. (Stuttgart, 1968) is a German art historian and professor at the University of Vienna. He studied painting at the Staatliche Akademie der Bildenden Kü nste Karlsruhe between 1988 and 1989 and art history, philosophy and modern German literature at the Albert-Ludwigs-Universitä t Freiburg between 1989 and 1995. Egenhofer then completed his doctorate in art history at the University of Basel, where he worked as a research assistant between 2005 and 2007 and was Laurenz Professor of Contemporary Art until 2011.