Der Kommentar erläutert kompetent und kompakt das SGB IX. Er orientiert sich dazu an den Bedürfnissen der Praxis, der aktuellen Rechtsprechung und den Empfehlungen und Vereinbarungen der Leistungsträger. Darüber hinaus enthält er Hilfen für die tägliche Arbeit wie Mustervereinbarungen und -satzungen, wichtige Verordnungen, Anhaltspunkte für die gutachterliche Tätigkeit und Vereinbarungen der Spitzenverbände der Sozialversicherungsträger.
Vorteile auf einen Blick
- orientiert an der maßgeblichen Rechtsprechung des BGH und der Sozialgerichte
- systematisch überzeugend
- aktuell
Zur Neuauflage:
In der 4. Auflage sind zunächst Änderungen vor allem durch folgende Gesetze berücksichtigt:
- Bundeskinderschutzgesetz,
- Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt,
- Gesetz zur Neuordnung der Organisation der landwirtschaftlichen Sozialversicherung,
- SGB IX-Änderungsgesetz.
Der Titel ist im Beck-Online Modul Sozialrecht premium enthalten.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Rehabilitationsträger, Integrationsämter, Behinderten- und Wohlfahrtsverbände und Personalabteilungen in Unternehmen sowie Betriebs- und Personalräte, Schwerbehindertenvertreter, Rechtsanwälte und Richter.
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 194 mm
Breite: 128 mm
ISBN-13
978-3-406-66802-9 (9783406668029)
Schweitzer Klassifikation
Bearbeitet von den Herausgebern und den Autoren Friederike Dopatka, Alfred-Wegener-Institut Bremerhaven; Dr. Ulrich Gerke, Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR), Frankfurt/M.; Marion Götz, Deutsche Rentenversicherung, Berlin; Dr. Hans-Günther Ritz, Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschutz, Hamburg; Ingo Nürnberger, Deutscher Gewerkschaftsbund, Bundesvorstand, Berlin; Martin Vogt, Regierungsdirektor im Bundesministerium für Arbeit- und Soziales, Berlin; Frank Wollschläger, Deutsche Rentenversicherung Bund, Berlin.