Viele Menschen können im Pflegefall nicht von einem Angehörigen gepflegt werden. Pflegezeitgesetz und das neue Familienpflegezeitgesetz, das zum 1.1.2012 in Kraft tritt, schaffen Abhilfe und verbessern die Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Pflege.
Der Basiskommentar erläutert klar und verständlich die einzelnen Vorschriften des Pflegezeitgesetzes und des Familienpflegezeitgesetzes und hilft bei der konkreten Umsetzung in der Praxis. Ausführlich dargestellt hat der Autor auch die Mitwirkungsmöglichkeiten für Betriebsräte.
Die Kommentierung beantwortet die wichtigsten arbeitsrechtlichen und sozialversicherungsrechtlichen Fragen, die sich in Zusammenhang für betroffene Beschäftigte stellen:
Wer bestimmt den Zeitraum der Pflege-Teilzeit?
Gibt es einen Rechtsanspruch auf die Familienpflegezeit?
Wie ist der Kündigungsschutz in der Familienpflegezeit geregelt?
Was muss Inhalt der Pflegezeitversicherung sein?
Besteht weiterhin Kranken- und Pflegeversicherung, Renten- und Arbeitslosenversicherung?
Welche Anträge sind erforderlich?
Produkt-Info
Reihe
Auflage
2., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2012
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Maße
Höhe: 185 mm
Breite: 115 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7663-6160-8 (9783766361608)
Schweitzer Klassifikation
Dr. jur. Michael Kossens: M.A., Ministerialrat in der Niedersächsischen Staatskanzlei, zuvor Gewerkschaftssekretär. Langjähriger Fachanwalt für Arbeitsrecht und wissenschaftlicher Referent im Deutschen Bundestag. Autor von Kommentierungen zum TzBfG, PflegeZG, SGB II und SGB IX sowie zahlreicher weiterer Veröffentlichungen im Arbeits- und Sozialrecht.
Autor*in
Fachanwalt für Arbeitsrecht