Verschieden Faktoren wie ein zurückgehender Integrationsgrad, steigende Marktorientierung und Kundenindividualisierung haben in den vergangenen Jahren dazu geführt, dass Unternehmen zunehmend in Interaktion mit einer Vielzahl an Wertschöpfungspartnern stehen. Folglich ändern sich auch die Anforderungen an das Management. Es genügt nicht mehr, nur das eigene Unternehmen zu betrachten, sondern es muss vielmehr auch dessen Umwelt mit einbezogen werden. Diese reicht von Zulieferern und Abnehmern bis hin zu Wettbewerbern und indirekt verbundenen Unternehmen. Unternehmen sind daher gezwungen, sich auf die relevanten Wertschöpfungspartner zu konzentrieren. Dieses Buch vermittelt ein praxisnahes Modell, um relevante Kriterien für die Abgrenzung eines Unternehmensnetzwerks zu bestimmen und stellt dieses umfassend für die Abgrenzung strategischer Liefernetzwerke im Kontext der Risikominimierung dar, womit konkrete Kriterien zur Umsetzung angeboten werden.
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Für höhere Schule und Studium
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.7 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86306-678-9 (9783863066789)
Schweitzer Klassifikation