Seit der Schaffung der Partnerschaftsgesellschaft erfreut sich diese Rechtsform bei Ärzten immer größerer Beliebtheit, insbesondere wegen der Vielfältigkeit interprofessioneller Gestaltungsmöglichkeiten.
Diese Veröffentlichung, die inzwischen in 3., aktualisierter Auflage erscheint, zeigt Ärzten und Beratern die möglichen Gesellschaftsformen der Heilsberufe auf. Der Schwerpunkt liegt auf den Organisationsformen der Partnerschaften, indem ein entsprechender Gesellschaftsvertrag dargestellt wird. Ergänzt werden der berufs- und vertragsarztrechtliche Ansatz und die steuerliche Darstellung der Partnerschaft. Ferner wird der derzeitige Diskussionsstand zur Berufausübung in Form der Ärzte-GmbH dargelegt - natürlich auf aktuellstem Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Sprache
Verlagsort
Frankfurt/Main
Deutschland
Zielgruppe
Ärzte, Zahnärzte, Heilpraktiker, Hebammen, Masseure, Krankengymnasten, Krankenpfleger.
Editions-Typ
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8005-4275-8 (9783800542758)
Schweitzer Klassifikation
RA Sebastian Korts, FAStR, FA für Handels- und Gesellschaftsrecht, MBA, M.I.Tax., ist Geschäftsführender Gesellschafter der Korts Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Köln, RA Petra Korts, FAStR, MBA, ist Partner derselben.
RA Sebastian Korts, FAStR, FA für Handels- und Gesellschaftsrecht, MBA, M.I.Tax., ist Geschäftsführender Gesellschafter der Korts Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Köln, RA Petra Korts, FAStR, MBA, ist Partner derselben.
Autor*in
Fachanwältin für Steuerrecht, MBA
Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, MBA