Aufgabe des strategischen Controllings ist die Steuerung und Abstimmung der Einrichtung an (zukünftige) Anforderungen der Umwelt an die Unternehmens- oder Einrichtungspotenziale (Bea/haas, 2005). Strategien zielen deshalb auf drei wesentliche Unternehmensbereiche (steinmann/ schreyögg, 2005):
1) In welchen Geschäftsfeldern wollen wir tätig sein?
2) Wie wollen wir den Wettbewerb in diesen Geschäftsfeldern bestreiten?
3) Was sind unsere Kernkompetenzen?
In diesem Studienbrief erhalten Sie Antworten auf die Frage, wie mit Hilfe des strategischen Controllings die schwierige Balance zwischen Solidarität und notwendigem Wettbewerb, zwischen Werten und Profitorientierung gehalten werden kann. Sie erfahren, welche Instrumente in der Praxis im Einsatz sind. Dabei wird allerdings, um ein besseres Verständnis des Controllings zu erreichen, weniger auf eine Beschreibung der vielfältigen Möglichkeiten als vielmehr auf eine ausführliche Darstellung der wichtigsten Instrumente Wert gelegt.
Sprache
Editions-Typ
ISBN-13
978-3-86946-021-5 (9783869460215)
Schweitzer Klassifikation