Die junge Stimme Griechenlands
Sie ist es! Die junge Stimme Griechenlands, die nach der Finanzkrise die tragische Realität in Wörter fast und daraus Klagen in Gedichtsform transformiert. Gedichte für die Halb-Verdiener, für die Halb-Arbeitslosen, für die Halb-Patrioten, für die Halb-Künstler, für die Halb-Wertschätzer, für die Halb-Vergessenen. Gedichte vor allem für die Frauen - die halbverstanden werden, halbe Gleichstellung aufweisen, halbe Rechte besitzen. Gedichte für die Eine, die Voll-Dichterin, die zwischen Familie, Job und Gesellschaft existiert, doch durch die Gegenwart reduziert wird, zu einer halben Frau. Diese Gedichte als Geschenk für Sie, weil jene die Seele widerspiegeln.
»Elsa Korneti kommt als >Enkelin< und >Erbin< von Seferis (Aufbruch in die Moderne) und Elytis (Wiederstand).« Niki Eideneier
Sie ist nicht nur die Stimme der neuen griechischen Generation, sondern kann auch als Stellvertreterin des gesamten Süd-Südost Europäischen Raumes gesehen werden. Eine junge Frau, die Familie, Job, Politik und Kunst miteinander verbindet. Und Angst vor der Zukunft hat. Darüber schreibt sie.
»Halb-Frau« ist somit der Begriff dieser Generation (aus Griechenland und Süd-Südost-Europa), wo besonders die Frauen die großen Verlierer dieser Zeit sind. (Weil die persönlichen Interessen meistens zurückgesteckt werden)
Rezensionen / Stimmen
Das dichterische Wort Elsa Kornetis hat seine Wurzeln in der Theatersprache, ist ein extravertiertes Wort, das systematisch seine Ideale belagert, ohne in unwirksame Tricks zu verfallen.
Elsa Korneti ist eine außerordentliche, neue Stimme in der zeitgenössischen Griechischen Dichtung.
Jorgos Veis,
Dichter, Schriftsteller, Kritiker
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Zielgruppe
Gebildet, Abschluss, Griechenlandaffin, Lyrikfan, Emanzipiert, gesellschaftskritisch, unabhängig
Maße
Höhe: 20.6 cm
Breite: 21.1 cm
ISBN-13
978-3-95771-146-5 (9783957711465)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Elsa Korneti ist in München geboren und hat in Thessaloniki und Trier Wirtschaftwissenschaften studiert. Sie hat über zehn Jahren als Journalistin gearbeitet, heute ist sie als leitende Unternehmensberaterin tätig und lebt in Thessaloniki. Ihre Gedichte, Erzählungen, Essays, Buchkritiken und Übersetzungen erscheinen regelmäßig in angesehenen Literaturzeitschriften. Ihre Gedichte sind in Anthologien und in ausländischen Zeitschriften aufgenommen worden, übersetzt ins Englische und Bulgarische. Publiziert sind ihre Gedichtsammlungen in griechischer Sprache: >In der Schraubenbande< (2007); >Der ewige Mist< (2007); >Ein Fischgrätenstraus< (2009).
Beim Größenwahn Verlag ist ihre Kurzgeschichte DIE WEIHGABE in der Anthologie Bewegt erschienen. Mit Glaubensangelegenheiten beschäftigt sich Elsa Korneti in ihrem Beitrag und durch ihre realistische Darstellung wird die Vergänglichkeit des Lebens beschrieben.
Übersetzung