Versuchen Sie einmal, nicht an eine blaue Giraffe zu denken. - hat es funktioniert? Wahrscheinlich nicht, denn ein Gedanke wird dadurch, dass man ihn zu unterdrücken versucht, nur stärker. Dies gilt für den Gedanken an eine blaue Giraffe, aber auch für Grübel- und Sorgengedanken, die sehr belastend sein können.
Aktiv gegen ständiges Sorgen und Grübeln
Den Grübelkreisel stoppen
Auf verschiedene Störungen und Probleme anwendbar
Zur Selbsthilfe und Therapiebegleitung
Jeder macht sich manchmal Sorgen und verfällt zweitweise ins Grübeln. Nimmt dies jedoch überhand und dominiert das Leben, ist Hilfe nötig: Meist liegt dann ein schädliches, verzerrtes Denken vor. Die Metakognitive Therapie hat sich als besonders wirksam erwiesen, das eigene problematische Denken zu verstehen und einen neuen, gesunden Umgang damit zu entwickeln. Die Autoren erklären die Grundlagen des Therapiekonzepts und zeigen konkret, wie Betroffene ihre negativen Gefühle und vor allem Gedanken mithilfe metakognitiver Strategien in den Griff bekommen.
Vollständig überarbeitete 3. Auflage mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen
Zahlreiche Übungen
Tipps für den Umgang mit Sorgen und dem Grübeln
Aus dem Inhalt
Einführung Die Metakognitive Therapie in Kürze Veränderungsstrategien - der andere Umgang mit Gedanken Anwendung bei einzelnen Störungsbildern
Rezensionen / Stimmen
»Das Buch ist für jeden hilfreich, nicht nur für Menschen mit psychischen Störungen, denn in dem Buch findet sich jede/-r auf die ein oder andere Weise wieder und kann etwas lernen. Der Inhalt ist gut nachvollziehbar.« Anja Neumaier, ekz.bibliotheksservice, 10/ 2015
»[.] ein sehr schönes Buch, das hoffentlich dazu beiträgt, diese faszinierende Therapieform in Deutschland weiter zu etablieren.« Amazon.de, 22.4.2016
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Angehörige, Betroffene, interessierte Laien, Patienten und Patientinnen, Psychotherapeuten und -therapeutinnen, Psychotherapeuten und -therapeutinnen in Ausbildung und Praxis, Trainer/innen und Berater/innen
Produkt-Hinweis
Klappenbroschur
mit Klappen
Illustrationen
5
8 s/w Zeichnungen, 5 s/w Tabellen
8 schw.-w. Zeichn., 5 schw.-w. Tab.
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 163 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-621-28990-0 (9783621289900)
Schweitzer Klassifikation