Die Binnenschifffahrt erbringt einen nicht unbeachtlichen Teil der europäischen Transportleistungen; im Energieverbrauch ist sie gegenüber Schiene und Straße der wirtschaftlichste Verkehrsträger. Das Recht der Binnenschifffahrt beruht auf traditionsreichen Regelungen und fällt durch Besonderheiten auf, die dieses Werk praxistauglich und mit hilfreichen Hinweisen zur Rechtsdurchsetzung behandelt. So wird erklärt, wie das Haftungssystem im Binnenschifffahrtsrecht vom Allgemeinen Recht abweicht, welche Regeln bei einem Zusammenstoß von Binnenschiffen gelten, wann eine Havarie Grosse vorliegt und was daraus für den Schiffseigner und die Ladungsbeteiligten folgt. Dieser Band ist Teil einer Reihe, die die Hagen Law School in ihren Lehrgängen für Fachanwälte einsetzt. Alle Texte sind nach den Anforderungen der FAO konzipiert und werden unter wissenschaftlicher Begleitung von renommierten Rechtspraktikern verfasst. Die Publikationen der Hagen Law School eignen sich für Fachleute wie für Leser mit juristischer Vorbildung und einem besonderen praxisorientierten Interesse.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
ISBN-13
978-3-7321-0198-6 (9783732101986)
Schweitzer Klassifikation
Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln und der Referendariatszeit im Bezirk des OLG Düsseldorf erfolgt im Jahre 1959 die Zulassung des Autors als Rechtsanwalt. Er ist seitdem in Duisburg als Rechtsanwalt tätig und hat seine Interessen- und Tätigkeitsschwerpunkte im Binnenschifffahrtsrecht, Seerecht, Luft- und Landtransportrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht sowie Ausländerrecht (bezogen auf Schiffsbesatzungen). Der Autor ist außerdem Mitglied im Deutschen Anwaltverein und der Deutschen Gesellschaft für Transportrecht und hat zahlreiche Aufsätze schwerpunktmäßig im Bereich des Binnenschifffahrtsrechts veröffentlicht.