Die Besonderheiten des einstweiligen Rechtsschutzes im Arbeitsrecht machen eine spezielle Darstellung notwendig, zumal bei den Beteiligten häufig eine erhebliche Rechtsunsicherheit festzustellen ist. In diesem Handbuch werden zunächst die allgemeinen Grundlagen von Arrest, einstweiliger Verfügung, Rechtsmitteln, Vollstreckung und Schadensersatz im Arbeitsrecht vorgestellt. Es folgt ein nach typischen arbeitsrechtlichen Lebenssachverhalten gegliederter besonderer Teil, in dem die Voraussetzungen für Verfügungsanspruch und Verfügungsgrund im Einzelnen dargelegt werden.
Ausführlich behandelt wird der einstweilige Rechtsschutz im Individualarbeitsrecht, Betriebsverfassungsrecht, Personalvertretungsrecht und Arbeitskampf. Über 100 Muster und Formulierungshilfen zu allen relevanten Verfahrenshandlungen wie Anträgen, Rechtsmitteln und verfahrensrechtlichen Verfügungen erleichtern die direkte Umsetzung in der Praxis.
Rezensionen / Stimmen
Rezension zur Vorauflage:
"Um es vorwegzunehmen: Einstweiliger Rechtsschutz im Arbeitsgerichtsverfahren ohne Korinth? Das geht überhaupt nicht!"
RA Bernd Ennemann, FA 6-7/2015
Produkt-Info
Muster als Download mit Freischaltcode im Buch
Auflage
4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2019
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Rechtsanwälte und Fachanwälte für Arbeitsrecht, Richter, Betriebsräte, Gewerkschaften und Verbände
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-504-42638-5 (9783504426385)
Schweitzer Klassifikation
Michael H. Korinth, Richter am Arbeitsgericht Berlin, Autor und Herausgeber zahlreicher Publikationen zum Arbeitsrecht.
Durch seine langjährige Tätigkeit als Arbeitsrichter verfügt der Autor über umfassende Erfahrung im Umgang mit Anträgen auf einstweiligen Rechtsschutz und kennt alle Fallstricke.