Die Bhagavadgita avancierte über die letzten 200 Jahre zum wichtigsten Text des hinduistischen Kanons. Dabei wurde der philosophische Inhalt immer wieder politisiert, instrumentalisiert und teils gegensätzlich ausgelegt. Die vorliegende Arbeit erforscht ausführlich die Rezeptionsgeschichte des Textes und widmet sich abschließend der Frage, wie man mit solch einem Text im interkulturellen Zusammenhang umgehen soll.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 13.5 cm
Breite: 21.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-495-49186-7 (9783495491867)
Schweitzer Klassifikation
Krisha Kops ist Philosoph und Publizist. Er studierte Philosophie und internationalen Journalismus in London, bevor er in interkultureller Philosophie promovierte. Neben seiner theoretischen Arbeit verantwortet er im Rahmen seiner praktischen philosophischen Tätigkeit die Geschäftsführung von wirhelfen.eu