Wichtiger Alpenübergang, Wasserscheide, Transitroute, Einkaufs- und Ausflugsziel, Staatsgrenze, Tor zum Süden: Der Brenner war und ist für die Menschen nördlich und südlichdieses Passes ein besonders emotionaler Ort. Othmar Kopp hat sich auf künstlerische Art und Weise dem Mythos sowie der historischen und aktuellen Bedeutung des Brenners angenähert. In beeindruckenden Fotografien und mit Hilfe von Erlebnisberichten durchreisender Personen ist es ihm gelungen, einen Ort zu porträtieren, der sich über die Jahrzehnte einen ganz besonderen Charme aufgebaut hat. - Hommage an eine der wichtigsten Alpenpässe Europas - Mit Erlebnisberichten von Künstlern, Fernfahrern, Eisenbahnern, Ausflüglern und Flüchtlingen - Essay des bekannten Südtiroler Schriftstellers Kurt Lanthaler
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 30 cm
Dicke: 2.6 cm
Gewicht
ISBN-13
978-88-6839-339-7 (9788868393397)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Geboren 1953 in Innsbruck, lebt und arbeitet in Innsbruck. Absolvent der Meisterklasse für Fotografie an der Grafischen Wien. Ausstellungen im Inund Ausland. Zahlreiche Veröffentlichungen in Büchern und Kunstkatalogen.
Geboren 1960 in Bozen, Autor zahlreicher Erzählungen, Theaterstücke, Drehbücher und Kurzgeschichten, Gründungsmitglied der Südtiroler Autorenvereinigung. Kurt Lanthaler hat sich in etlichen Kunstprojekten mit dem Brenner und seiner Geschichte beschäftigt.