Maria Weber, eine junge Entwicklungshelferin reist trotz politischer Unruhen nach Togo, einer ehemaligen deutschen Kolonie in Westafrika, um nach ihren Projekten zu schauen. Doch dann passieren dramatische Ereignisse: Sie wird entführt, anscheinend versehentlich. Ihr Freund N'Dehti, ein Abgeordneter aus der Tamberma-Region, kann sie befreien, dennoch bleibt sie eine Gefangene. Ein Fluchtversuch misslingt. An der fieberhaften Suche nach der Vermissten beteiligen sich Journalist Pieter van Dam, Botschafter Dr. Walter und sogar der Bürgermeister aus Maria Webers Heimat, dennoch laufen die Bemühungen ins Leere. In dieser Situation bringt eine Malaria-Erkrankung die junge Frau in lebensbedrohliche Gefahr. Wird es ihren togoischen und europäischen Freunden gemeinsam gelingen, sie rechtzeitig zu finden und zu retten?
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 22 cm
Breite: 15.6 cm
ISBN-13
978-3-96443-334-3 (9783964433343)
Schweitzer Klassifikation
Margret Kopp, 1951 geboren, studierte für das Lehramt am Gymnasium die Fächer Deutsch und Französisch. Nach kurzer Lehrtätigkeit entdeckte sie Anfang der 80er Jahre ihre Liebe zu Togo in Westafrika. Sie gründete Aktion PiT (Patenschaften in Togo) und fliegt seit dem jedes Jahr mehrmals nach Togo um die laufenden Projekte zu besuchen. In den 90er Jahren war sie Geschäftsführerin der Alfons Goppel-Stiftung. Seit 2007 kümmert sie sich als Vorstandsvorsitzende ausschließlich um Aktion PiT - Togohilfe e.V. Margret Kopp lebt mit ihrem Mann in Stefansberg bei München.