On 21 March 1933, the National Socialists celebrated their alliance with the old Wilhelmine elites on the "Day of Potsdam." Eighty years following 1933, the great year of upheaval, this volume more closely reexamines the historical context of the "Day of Potsdam" as a critical moment on the road to dictatorship. Nine scholarly articles reconstruct the events on the "Day of Potsdam" and analyze its importance in the culture of commemoration.
Am 21. März 1933 inszenierten die Nationalsozialisten mit dem "Tag von Potsdam" den Schulterschluss mit den alten, wilhelminischen Eliten. 80 Jahre nach dem Umbruchsjahr 1933 werden die historischen Kontexte des "Tages von Potsdam" als einem entscheidenden Datum auf dem Weg zur Errichtung der Diktatur näher betrachtet. In neun Beiträgen wird der Verlauf des "Tages von Potsdam" rekonstruiert, seine Bedeutung in der Gedächtniskultur analysiert und die weiteren Etappen der Machtdurchsetzung in den Blick genommen.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
Enthält eine Printausgabe und ein eBook
Maße
Höhe: 23 cm
Breite: 15.5 cm
ISBN-13
978-3-11-030586-9 (9783110305869)
Schweitzer Klassifikation
Christoph Kopke, Moses Mendelssohn Zentrum (MMZ); Werner Treß, MMZ sowie Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg.