Suchtkranke Eltern stärken - Familien unterstützen
Stabilisierung von Abstinenz und Förderung von Erziehungskompetenzen
Gemeinsam mit Kindern durchführbare Übungen
In bestehenden Therapieangeboten für suchtkranke sowie psychisch erkrankte Eltern fehlen weitgehend eltern- und familienspezifische Themen. Das ambulant sowie stationär einsetzbare Therapieprogramm STAERKE (Suchttherapeutisches Akutprogramm zur ressourcenorientierten Kompetenzstärkung in der Erziehung) richtet sich an (werdende) Eltern mit einer Abhängigkeitserkrankung oder einem schädlichen Substanzgebrauch. Es zielt darauf ab, Eltern in ihrer Erziehungskompetenz und gleichzeitig in ihrer Abstinenzfähigkeit zu stärken. Themen der in sich abgeschlossenen Module sind: Achtsamkeits-, Entspannungs- und Skillstraining, Stress- und Emotionsregulation, Erziehungskompetenzen, kindliche Grundbedürfnisse und Entwicklung, Kommunikation in der Familie.
Umfangreiche Materialien: Arbeits- und Informationsblätter, Folienpräsentationen
Sechsmonatiges Programm mit gruppen- und einzeltherapeutischen Sitzungen
Aus dem Inhalt
Auswirkungen substanzbezogener Störungen auf Familien Risikoprofil der Kinder von Eltern mit substanzbezogener Störung Abstinenz und Elternschaft Behandlungsmanual (23 Sitzungen) Evaluation
Auflage
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
5
5 s/w Zeichnungen, 5 s/w Tabellen
5 schw.-w. Zeichn., 5 schw.-w. Tab.
Maße
Höhe: 241 mm
Breite: 157 mm
Dicke: 14 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-621-28959-7 (9783621289597)
Schweitzer Klassifikation