Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: 1,0, Hochschule Zittau/Görlitz; Standort Zittau, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Analyse duetscher und polnischer Bräuche in Bezug auf die Kultur, Umsetzung, aktuelle Praxis und im Vergleich mit dem jeweils anderem Land. Die Bedeutung von Traditionen und Bräuchen im Alltag in beiden Ländern. Wozu braucht eine Gesellschaft Traditionen? Welche Rolle spielt der Aberglaube? Ist die Religion ein wichtiger Bestandteil von Traditionen? Wenn ja, warum? All diese Fragen und noch viele andere werden in dieser Diplomarbeit analysiert und ausführlich erläutert. Den Praxisbezug bilden zahlreiche Beispiele des Alltags aus Polen und Deutschland.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 9 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-640-94096-7 (9783640940967)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation