Im Falle einer lebensbedrohlichen Herzinsuffizienz, ohne sofortige Erreichbarkeit von Spenderorganen, bieten ventrikuläre Unterstützungssysteme (VADs) eine lebensrettende Brücke. Diese miniaturisierten Turbomaschinen halten den menschlichen Blutkreislauf aufrecht, während die erkrankte Person auf ein Spenderherz wartet - gegebenenfalls sogar lebenslang. Doch die Herausforderung ist groß: Die VADs müssen das Blut schonend fördern, um Nebenwirkungen zu vermeiden. Diese kumulative Dissertation offenbart Erkenntnisse über die Strömungssimulationen und die aus ihnen berechneten Spannungen, die zur Bewertung von VADs entscheidend sind. Mit vier veröffentlichten Studien, die von numerischen Fehlern bis zur Berücksichtigung der Turbulenzmodellierung bei der Berechnung von Spannungen reichen, stellt diese Arbeit verbesserte Methoden vor, um die Genauigkeit der Blutschädigungsvorhersage unter Nutzung effizienter Simulationsmethoden zu erhöhen.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2024
Universität Rostock
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8440-9559-3 (9783844095593)
Schweitzer Klassifikation