Anfang der 80er Jahre kann Viktor Kaplan, ein junger tschechischer Turkologe, dem Ruf des Orients nicht länger widerstehen. Er träumt davon, seine Studien über die osmanische Elitetruppe der Janitscharen zu vertiefen - und setzt sich nach Österreich ab, erste Etappe auf dem Weg in die Türkei. Als er eine Ausstellung über die gescheiterte Türkenbelagerung Wiens 1683 vorbereitet, lernt Kaplan den zwielichtigen Geschäftsmann Karakash kennen, der ihm ein Stipendium für einen Forschungsaufenthalt am Bosporus verschafft. Bald deutet alles darauf hin, dass er in die Fänge eines Geheimordens geraten ist, der das spirituelle Erbe der Janitscharen angetreten und seine Zentrale ausgerechnet im Herzen der westlichen Zivilisation errichtet hat . Von Prag über Wien und Istanbul nach New York führt dieses hintergründige Abenteuer. Ein Bildungs- und Pikaroroman, der die Wandlung des naiven jungen Idealisten zum wissenden Helden erzählt, aber auch ein Spannungsroman, der uns in den Sog einer Weltverschwörung reißt - packend, raffiniert und von großer sprachlicher Schönheit.
Rezensionen / Stimmen
Ein raffinierter, wenn nicht sogar durchtriebener Roman.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 20.5 cm
Breite: 12.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-87134-537-1 (9783871345371)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Stanislav Komárek, geboren 1958 in Böhmen, studierte Biologie in Prag. Die Jahre 1983 bis 1990 verbrachte er im Wiener Exil und auf zahlreichen Reisen durch Europa, in den Nahen und Mittleren Osten, in die USA und nach China. Seit 1990 lehrt er Philosophie, Geschichte der Naturwissenschaften und Kulturanthropologie an der Prager Karls-Universität. «Kaplans Traum» war - nach naturkundlichen und kulturgeschichtlichen Veröffentlichungen sowie einigen Lyrikbänden - Stanislav Komáreks erster Roman.
Übersetzung