Umfassend, anspruchsvoll, gut erklärt: die fundierte Einführung in Bodenmechanik, Grund- und Tunnelbau. Ursprünglich zweibändig angelegt, fasst die 2., korrigierte und ergänzte Auflage nun die Grundlagen zusammen. Systematisch formuliert sie das Verhalten der Böden und anderer granular aufgebauter Stoffe und deren Wechselwirkung mit dem Grundwasser. Plus: Abbildungen, engl. Übersetzung wichtiger Fachwörter, Literaturzitate, Sach- und Autorenindex.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
Maße
Höhe: 23.5 cm
Breite: 15.5 cm
ISBN-13
978-3-540-68965-2 (9783540689652)
DOI
10.1007/978-3-540-68968-3
Schweitzer Klassifikation
Professor Dimitrios Kolymbas absolvierte ein Bauingenieurstudium an der Universität Karlsruhe und war danach bis 1982 wissenschaftlicher Mitarbeiter am institut für Boden- und Felsmechanik an der Universität Karlsruhe. 1978 promovierte Herr Professor Kolymbas mit Auszeichnung an der der Fakultät für Bauingenieur-Vermessungswesen der Universität Karlsruheund war von 1982 bis 1994 Oberingenieur am Lehrstuhl für Bodenmechanik und Grundbau. 1988 erhielt Professor Kolymbas seine Habilitation und ist seit 1994 ordentlicher Universitätsprofessor und Vorstand des Instituts für Tunnelbau der Universität Innsbruck.
Einführung - Was ist Geotechnik?.- Entstehung der Gesteine und des Bodens.- Aufbau des Bodens.- Bodenkenngrößen.- Grundwasser.- Spannungen im Boden.- ? Ungesättigte Böden.- Scherfestigkeit.- Konsolidierung.- Erddruck.- Standsicherheit von Böschungen.- Grundbruch.- ? Kollapstheoreme.- ? Stoffgesetze und Simulationen.- Flachgründungen.- Pfahlgründungen.- Baugrundverbesserung.- Grundwasserhaltung.- Sicherung von Geländesprüngen.- Tunnelbau.- Staudämme.- Geotechnische Untersuchungen, Untergrunderkundung.- Meßtechnik.- Umweltgeotechnik.- Geokunststoffe.- Sicherheit und Normen.