Dieses Standardwerk der österreichischen Rechtsliteratur gibt Klarheit im öffentlichen Verfahrensrecht. In der 12. Auflage werden alle Neuerungen in Rechtsprechung und Lehre eingearbeitet, insbesondere im Hinblick auf die Verfahrensnovelle BGBl I 2023/88 (audiovisuelle Verhandlung und digitales Postlaufprivileg),Ersetzung der Handysignatur durch die eID,Verwaltungsbehördliche Strafbarkeit juristischer Personen,Einarbeitung zahlreicher neuer Entscheidungen des VwGH. Die Kernbereiche des Verwaltungsverfahrens wie das Allgemeine Verwaltungsverfahren, das Verwaltungsstrafverfahren einschließlich des Allgemeinen Teils und das Verwaltungsvollstreckungsrecht (VVG und EU-VStVG) werden ebenso wie das Verfahrensrecht der Verwaltungsgerichte und des Verwaltungsgerichtshofes umfassend und mit hohem Praxisbezug dargestellt.
Rezensionen / Stimmen
"Bemerkenswert ist , das der "Grundriss", trotz der von den Autoren im Vorwort beschriebenen Kürzung von Judikatur- und Literaturhinweisen, gegenüber der Vorauflage erneut um weitere 57(!) Seiten an Umfang zugenommen hat. Es ist absehbar, dass die Folgeauflage wohl die 1.000-Seiten-Schallmauer durchbrechen wird. (...) Standardwerk, das mit seiner präzisen und systematischen Darstellungsweise weiterhin die erste Anlaufstelle in Fragen des Verwaltungsverfahrensrechts ist." (AnwBl - Österreichisches Anwaltsblatt Nr. 12/2024, Rainer Wolfbauer)
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Gewicht
ISBN-13
978-3-214-25550-3 (9783214255503)
Schweitzer Klassifikation
Univ.-Doz. Dr. Dieter Kolonovits, M.C.J. ist Präsident des Verwaltungsgerichts Wien und lehrt Staats- und Verwaltungsrecht an der Universität Wien.ao. Univ.-Prof. Dr. Gerhard Muzak lehrt am Institut für Staats- und Verwaltungsrecht der Universität Wien.Univ.-Prof. Dr. Karl Stöger, MJur lehrt am Institut für Staats- und Verwaltungsrecht der Universität Wien.