Das Werk kommentiert die zentralen privatrechtlichen Vorschriften des nationalen Fracht-, Speditions- und Lagergeschäfts und gibt einen Überblick über das gesamte Transportrecht.
Wissenschaftlich fundiert und zugleich praxisbezogen werden hier die §§ 407 bis 475h HGB, soweit für das Frachtgeschäft relevant, das Binnenschifffahrtsgesetz, das Güterkraftverkehrsgesetz erläutert. Außerdem werden die Allgemeinen Deutschen Spediteur-Bedingungen, die AGB für den Güterverkehr, die AGB für Schwertransport und Kranarbeiten kommentiert.
Außerdem werden in diesem Standardwerk folgende internationale Regelungen erläutert: CMR, sowie das Montrealer Übereinkommen 1999, CIM, CMNI (Budapester Übereinkommen).
Vorteile auf einen Blick:
- unangefochtenes Standardwerk zum Transportrecht
- nationales Transport- und Speditionsrecht sowie grenzüberschreitende Transporte in einem Band
- eigenständiger Abschnitt für das gesamte Lagergeschäft
Zur Neuauflage:
In dieser aktuellen Neuauflage werden die Änderungen, die das Fracht-, Speditions- und Lagergeschäft durch das Gesetz zur Reform des Seehandelsrechts erfahren hat, eingehend kommentiert.
Die Erläuterung des Montraler Übereinkommens 1999 ist stark ausgebaut.
Im Übrigen werden alle sonstigen Rechtsentwicklungen, die es seit der Vorauflage insbesondere in der transportrechtlichen Rechtsprechung umfangreich gegeben hat, umfassend eingearbeitet und präzise erläutert
Produkt-Info
Reihe
Auflage
8., völlig neu bearbeitete Auflage 2013
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Transport-, Speditions- und Güterkraftverkehrsunternehmen, Rechtsanwälte, Fachanwälte für Transport- und Speditionsrecht, Richter, Versicherungen.
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
Dicke: 55 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-65106-9 (9783406651069)
Schweitzer Klassifikation