Zum Werk
Der Kommentar bietet sowohl dem Juristen als auch dem mit Problemen des Handelsrechts befassten Nichtjuristen klare und knappe Erläuterungen der geltenden handelsrechtlichen Vorschriften. Er zeichnet sich aus durch sprachliche Präzision und Konzentration, die es erlauben, auch auf engem Raum möglichst viele Informationen zu liefern. Dabei orientieren sich die Kommentierungen vorwiegend an der Rechtsprechung, die umfassend ausgewertet ist, nehmen aber auch Stellung zu abweichenden Meinungen in der Literatur.
Vorteile auf einen Blick
- kompakte, griffige Kommentierung
- Erläuterung der bilanzrechtlichen Vorschriften
- besonders günstiger Preis
Zur Neuauflage
Die 10. Auflage berücksichtigt u.a. die Änderungen durch
- das Finanzintegritätsstärkungsgesetz vom 3.6.2021
- das Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie vom 5.7.2021 und
- das Gesetz zur Durchführung der EU-Verordnung über grenzüberschreitende Zuständigkeiten und grenzüberschreitende Beweissachen in Zivil- und Handelssachen vom 24.6.2022
Außerdem bietet sie einen Ausblick auf die Änderungen des HGB durch das Personengesellschaftsmodernisierungsgesetz vom 10.8.2021, das 2024 in Kraft treten wird.
Im Übrigen wird der Kommentar durchgängig auf den Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur von Februar 2023 gebracht.
Rezensionen / Stimmen
Stimmen zur Vorauflage
"(...) Das inzwischen in 9. Auflage vorliegende Werk darf für alle Fragen des Handels- und Personengesellschaftsrechts zum Kreis des Bücher gehören, die jeder stets griffbereit haben sollte. (...) Es erweist sich schnell einerseits als unverzichtbarer, schneller Ratgeber in allen durch Rechtsprechung und Literatur geklärten Fragen und andererseits als treffsicherer Lotse in Zweifelsfragen, die einer vertieften Lektüre oder Auseinandersetzung bedürfen. Der 'Koller/Kindler/Roth/Drüen', wie er in der 9. Auflage nun heißt, kann daher uneingeschränkt zur Anschaffung empfohlen werden."
in: BW NotZ 6/2019, zur 9. Auflage 2019
"(...) Der "Koller/ Kindler/ Roth/ Drüen" ist ein kompakter Kurzkommentar, aber es steckt mehr in ihm, als es die Abmessungen vermuten lassen. Die Erläuterungen sind fundiert und lassen keine nennenswerten Lücken offen. Der Nutzer bekommt konzentrierten Input, der für die meisten Fälle völlig ausreichend sein dürfte. Nicht zu unterschätzen ist auch der Umstand, dass ein stimmiges und ausführliches Stichwortverzeichnis das Bild abrundet." Dipl.-Rechtspfleger Steffen Kögel, Waiblingen, in: Rpfleger 08/2019, zur 9. Auflage 2019
Expertenstimme von Stefan Spreitzer RA, StB, A.C. Abgaben- Control GbR, Ringseisstr. 4, 80337 München:
"Die 9. Auflage des Kommentars Koller/ Kindler/ Roth/ Drüen zum HGB bringt durch das Ausscheiden von Dr. Morck einen weiteren Wechsel in der Autorenriege mit sich. Dessen Part übernahmen Prof. Dr. Drüen und Frau Dipl.-Kffr. StB Bach. Der Kommentar ist auf dem aktuellen Stand (Ende 2018).
Der Gesetzgeber hat seit der Vorauflage wieder Gesetze erlassen, die zu berücksichtigen waren. Diese sind, um nur einige zu nennen, das Registerverknüpfungsumsetzungsgesetz, das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz und das CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz. Auch die Gerichte haben wichtige Urteile erlassen, die Eingang in den Kommentar gefunden haben. Darüber hinaus wirft auch der Brexit - wann auch immer oder ob überhaupt er kommen wird - seine Schatten auf das Gesellschaftsrecht und den § 13h HGB voraus.
Der Kommentar wendet sich wie in den Vorauflagen an 'alle Personen, die sich in der Ausbildung oder in der täglichen Praxis mit Fragen des Handelsrechts befassen …'. Diesem Anspruch wird der Kommentar durch eine klare und knappe Erläuterung der Anwendungsprobleme gerecht. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Aufbereitung der Rechtsprechung, geht aber auch auf abweichende Literaturansichten und ist bei Bedarf mit eigenen Stellungnahmen der Autoren versehen.
Der Kommentar eignet sich aufgrund der großen Übersichtlichkeit (eine gute Lesbarkeit ist durch den weitgehenden Verzicht auf Abkürzungen garantiert) für einen schnellen Einstieg in Materien des Handelsrechts. Wo Bedarf besteht, gibt er genügend Verweisungen, um einen Sachverhalt tiefer zu durchdringen."
"(...) Sämtliche Materien werden hier kompakt, prägnant und konzentriert erläutert. Rechtliche Bezüge zu anderen Gesetzen - insbesondere aber nicht nur zum BGB - werden an den geeigneten Stellen ständig hergestellt. Die Kommentierung legt großen Wert auf sprachliche Präzision und gewährleistet umfassende Information auf knappem Raum. Die konzentrierten Kommentierungen ermöglichen aufgrund der ausgefeilten Systematik eine rasche Übersicht. Die Erläuterungen orientieren sich überwiegend an der umfassend ausgewerteten Rechtsprechung, nehmen aber auch zu abweichenden Literaturmeinungen Stellung, wenn dies für sinnvoll gehalten wurde."
in: juralit.com 29.3.19, zur 9. Auflage 2019
"(...) Der Kommentar bietet eine kompakte, griffige Kommentierung zum HGB. Seine besondere sprachliche Präzision gewährleistet umfassende Information auf engem Raum. Dabei orientieren sich die Erläuterungen vorwiegend an der Rechtsprechung, nehmen aber auch zu abweichenden Literaturmeinungen Stellung."
in: Verbandsnachrichten Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg 2/19, zur 9. Auflage 2019
"(...) Der 'Koller', die kompakte Kommentierung des Handelsgesetzbuches liegt in aktueller Auflage 2019 vor. Seine Kompaktheit ist eine seiner Stärken, sie gewährleistet, dass man schnellstmöglich zum Kern seines Problems vordringen kann. Der Kommentar ist rechtsprechungsorientiert, daher sehr praxistauglich, geht aber an den entscheidenden Stellen auch auf Gegenmeinungen ein."
in: dgvertriebsrecht.de 7.3.19, zur 9. Auflage 2019