Das Pontifikat von Papst Franziskus hat in Kirche und Theologie eine "Renaissance der Barmherzigkeit" gebracht. In der Kanonistik wird Barmherzigkeit traditionell als Mittel der Rechtsanwendung betrachtet. Doch müsste Barmherzigkeit nicht schon bei der Rechtsetzung berücksichtigt werden? Wie müsste Kirchenrecht konzipiert werden, damit es nicht nur barmherzig angewendet werden kann, sondern barmherzig ist?
Die Untersuchung nimmt die biblischen, dogmatischen und rechtsphilosophischen Grundlagen des Zusammenwirkens von Barmherzigkeit, Recht und Gerechtigkeit in den Blick. Ausgehend davon werden Impulse zur Weiterentwicklung des Kirchenrechts aufgezeigt, die nicht nur eine barmherzigkeitssensible Rechtssetzung ermöglichen können, sondern auch drängende Probleme der kirchlichen Rechtskultur aufgreifen.
Reihe
Sprache
Maße
Höhe: 233 mm
Breite: 153 mm
ISBN-13
978-3-429-06804-2 (9783429068042)
Schweitzer Klassifikation
Christoph Koller, Studium der Theologie, Geschichte und Romanistik in Heidelberg, Freiburg und Paris; seit 2017 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kirchenrecht und Kirchliche Rechtsgeschichte der Universität Freiburg i. Br., dort 2024 mit der vorliegenden Arbeit Promotion zum Dr. theol.