Die Abhandlung setzt sich kritisch mit § 29 GWB und den in der Literatur und Praxis hierzu aufgeworfenen Fragestellungen und Kritikpunkten auseinander. Zunächst wird gezeigt, dass die Norm im Einklang mit den Vorgaben des Europarechts steht. Darüber hinaus werden die einzelnen Tatbestandsmerkmale der Norm erläutert und interpretiert.
Einen Schwerpunkt der Untersuchung bildet die Frage, welche Umstände das missbrauchsverdächtigte Versorgungsunternehmen zur Verteidigung des festgestellten erheblichen Unterschieds seiner Preise zu den Preisen des Vergleichsunternehmens vortragen kann.
Mit Hilfe der Analyse der bisherigen Praxis des BKartA und der deutschen Kartellgerichte wird im Anschluss ein Maßstab insbesondere für die Bewertung der Kosten, mit denen sich das betroffene Versorgungsunternehmen verteidigen kann, vorgeschlagen. Zum Schluss wird das Gewinnbegrenzungskonzept methodisch erfasst und kritisch gewürdigt.^
Informationen zur Reihe:
Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln
Herausgegeben von Prof. Dr. Ulrich Ehricke
Die Schriftenreihe soll nicht nur den wissenschaftlichen Ertrag der Arbeiten des Instituts einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen, sondern auch dem Stellenwert des Energierechts mit seiner erheblichen praktischen Relevanz und wissenschaftlichen Herausforderung Rechnung tragen. Veröffentlicht werden Tagungsbände zur "Energierechtlichen Jahrestagung" und zum "Bergrechtsseminar" sowie wissenschaftliche Untersuchungen und herausragende Dissertationen. Neben den klassischen Bereichen Elektrizität und Gas werden zunehmend auch Rechtsprobleme im Bereich Erneuerbarer Energien behandelt.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 226 mm
Breite: 151 mm
Dicke: 27 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8329-7913-3 (9783832979133)
Schweitzer Klassifikation