In der Rechnungswesenpraxis sind in den vergangenen Jahren tiefgreifende Veränderungen zu beobachten, wie etwa der Einsatz von
Shared Service Centern und Outsourcing sowie die Integration des
Rechnungswesens. Diese neuen Trends wurden in der empirischen Forschung bisher kaum umfassend berücksichtigt. Im Rahmen einer großzahligen Befragung deutscher Unternehmen untersucht Anja Kolburg den Verbreitungsgrad neuer Organisations- und Steuerungskonzepte, leitet ein Messmodell der Effizienz des Rechnungswesens ab und analysiert damit die Effizienzwirkung der Konzepte.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Rechnungswesen und Controlling. Fach- und Führungskräfte aus diesen Bereichen.
Illustrationen
29
29 s/w Abbildungen
XXII, 276 S. 29 Abb.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-02884-8 (9783658028848)
DOI
10.1007/978-3-658-02885-5
Schweitzer Klassifikation
Dr. Anja Kolburg promovierte bei Prof. Dr. Andreas Hoffjan am Lehrstuhl Unternehmensrechnung und Controlling an der Technischen Universität Dortmund.
Verbreitung neuer Organisationskonzepte wie Shared Service Center, Outsourcing und Offshoring.- Anwendung neuer Steuerungskonzepte wie der Integration des Rechnungswesens, der Balanced Scorecard und der wertorientierten Unternehmenssteuerung.- Messung der Effizienz des Rechnungswesens.- Effizienzwirkung neuer Organisations- und Steuerungskonzepte.- Großzahlige empirische Untersuchung.