Gästebücher studentischer Korporationen führen im Allgemeinen ein Leben im Verborgenen. Aus Anlass des 150-jährigen Bestehens der Akademisch-Musikalischen Verbindung Würzburg gelang es, in dieses Dunkel ein wenig Licht zu bringen. 421 Illustrationen in verschiedenster Zeichen- und Maltechnik künden davon, welches künstlerische Potenzial in den vergangenen 100 Jahren bei Alt und Jung der Verbindung lebendig war. So entstand aus sechs Gästebüchern ein origineller korporationsbezogener Bilderbogen, der nicht nur für die Verbindungsangehörigen selbst, sondern für jeden Studentica-Liebhaber etwas Besonderes darstellt.
Sprache
Verlagsort
Neustadt an der Aisch
Deutschland
Produkt-Hinweis
Illustrationen
421 farbige und schwarz-weiße Abbildungen
Maße
Höhe: 29.7 cm
Breite: 21 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-87707-207-3 (9783877072073)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Geboren 1938 in Deggendorf. Nach dem Abitur am Alten Gymnasium in Würzburg im Jahr 1957 studierte er Rechtswissenschaften in München und in der Mainmetropole. Nach Promotion und Assessorexamen begann er 1966 seine Laufbahn in der Inneren Verwaltung des Freistaates Bayern, ab 1969 bei der Regierung von Unterfranken. Dort war er 27 Jahre lang Leiter des Stiftungs- und Kulturreferates. Er verfasste u. a. drei Wappenbücher, jüngstes 2024 über die adeligen Wappen im Landkreis Haßberge, widmete sich in drei Bänden der Geschichte von Rothenfels und Bergrothenfels und erforschte das Entstehen, Wesen und Wirken des Bezirks Unterfranken von 1829 bis 1918 in zwei Bänden. Zusammen mit Dr. Hans-Günter Krenig ist er Mitherausgeber der fünfbändigen "Unterfränkischen Geschichte".
Herausgeber*in