„Steuern sind das Lebenselixier der Regierung“ (U.S. Supreme Court 1935) – aber immer mehr auch Gegenstand europäischer Exekutive. Das Handbuch analysiert das Steuerrecht der EU im Spannungsfeld zwischen den nationalen Rechtsordnungen der Mitgliedstaaten und internationalen Regimen (insbes. OECD, einschließlich BEPS). In diesem Rahmen wird das gesamte Steuerrecht der EU betrachtet, insbesondere folgende Grundsätze:
- Gleichheitsgrundsatz und seine spezifischeren Ausprägungen
- Verbot staatlicher Beihilfen
- Neutralität und Zahlungsfähigkeit
- Grundrechte der Steuerzahler
- Rechtfertigungsgründe für Verstöße
- ausgewogene Verteilung der Besteuerungsbefugnisse
- Bekämpfung der Steuervermeidung
- Sekundärrecht im Bereich der direkten Steuern
- Einzelheiten des Mehrwertsteuerrechts und der Verbrauchsteuern der Union.
Die Vorteile auf einen Blick
- Umfassende und systematische Aktualisierung der umfangreichen Rechtsprechung des EuGH
- Detaillierte Analyse der verschiedenen Probleme des EU-Steuerrechts, einschließlich der Mehrwertsteuer
- eingebettet in den Kontext des Verfassungs- und Völkerrechts
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-8359-5 (9783848783595)
Schweitzer Klassifikation