Der jamaikanisch-britische Soziologe Stuart Hall (1932-2014) ist Begründer und einer der wichtigsten Repräsentanten der Cultural Studies. Diese Einführung liefert eine Gesamtdarstellung seines sich über sechs Jahrzehnte erstreckenden Werks, das Themen wie Rassismus, Neoliberalismus, Populärkultur, Medien und Identität umfasst. Besondere Aufmerksamkeit widmet der Band Halls Jugend im kolonialen Jamaika und ihrer tiefgreifenden Prägung für sein Werk. Unter dem Einfluss des kritischen Marxismus der Neuen Linken erforschte Hall die Verhältnisse zwischen Kultur und anderen gesellschaftlichen Praxen, ohne sich um disziplinäre Grenzen zu kümmern. Er analysiert die Umstände, »in denen wir uns jetzt befinden, wie sie entstanden sind, welche Kräfte sie aufrechterhalten und welche uns zur Verfügung stehen, um sie zu ändern«.
Rezensionen / Stimmen
»Das Buch bietet eine dichte und kenntnisreiche, gleichzeitig aber sehr gut lesbare Einführung in das Denken von Stuart Hall. Es stellt eine empfehlenswerte Handreichung dar, die einen umfassenden Einstieg in die Cultural Studies ermöglicht.« socialnet
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Für die Erwachsenenbildung
Für Beruf und Forschung
Maße
Höhe: 167 mm
Breite: 118 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-96060-343-6 (9783960603436)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dr. Juha Koivisto ist Dozent an der Universität Helsinki (Finnland) und Mitherausgeber von Stuart Halls Ausgewählten Schriften.
Sauli Havu ist Doktorand der Soziologie an der Universität Tampere. Beide sind Fellows am Berliner Institut für kritische Theorie (InkriT) und Mitarbeiter beim Historisch-kritischen Wörterbuch des Marxismus.