Der Klassiker neu aufgelegt!
Wer Konflikte und schwierige Situationen anpackt und mit der Macht des Dialogs löst, schafft es, das eigene Potenzial und das der Mitarbeiter auszuschöpfen. So kann vermieden werden, dass das Unternehmen, das Team oder die eigene Person an den schwelenden Konflikten zerbricht oder durch die - meist nur in den Köpfen existierende - Ausweglosigkeit dauerhaft gelähmt wird.
George Kohlrieser, der sein enormes Wissen nicht nur aus seiner Arbeit als klinischer und als Organisationspsychologe, sondern auch aus seinen Erfolgen als Verhandlungsführer bei Geiselnahmen schöpft, vermittelt dem Leser Schritt für Schritt, wie man selbst immer Herr der Lage bleibt. Anhand von realen Geiselsituationen beschreibt der Autor die Schlüsselfaktoren, die den Leser befähigen, mentale Blockaden zu beseitigen, die uns alle immer wieder zu Gefangenen werden lassen.
Führungskräfte erfahren, was sie tun müssen, um eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und eine positive, engagierte Einstellung im Team zu erreichen:
- Sprechen Sie die Situation klar an.
- Bauen Sie echte Beziehungen auf - auch zum "Feind".
- Denken Sie niemals wie eine Geisel.
- Nutzen Sie die Macht von Dialog und Verhandlung.
- Seien Sie selbst eine verlässliche Basis und bilden Sie so Vertrauen.
- Verstehen Sie, dass eine Person niemals das Problem ist.
- Richten Sie Ihr geistiges Auge auf Erfolg.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 21.6 cm
Breite: 14 cm
Dicke: 3.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-527-51148-8 (9783527511488)
Schweitzer Klassifikation
George Kohlrieser ist klinischer und Organisationspsychologe. Außerdem ist er Professor für Leadership und Organisationsverhalten am International Institute for Management Development (IMD). Er berät weltweit globale Organisationen.
Neues Vorwort zur deutschen Ausgabe 11
Vorwort 17
Einleitung 21
1 Kapitel: Sind Sie gefangen, ohne es zu wissen? 33
Es ist wichtig, dass man sein Denken und Fuehlen steuert 38
Ohnmacht ist Gift 41
Stockholm- Syndrom und Geiselmentalitaet 47
Das Gegengift ist die Herstellung einer emotionalen Verbindung 52
Zusammenfassung 55
2 Kapitel: Wie Sie mit Ihrem geistigen Auge Freiheit erlangen 59
Das geistige Auge fokussieren 63
Das geistige Auge eines anderen Menschen erkennen 66
Die Macht der mentalen Verfassung 67
Wie man die innere und aeussere Verfassung beeinflussen kann 70
Die selbsterfuellende Prophezeiung und das geistige Auge 73
Wie man mit dem geistigen Auge sieht 78
Zusammenfassung 81
3 Kapitel: Das Potenzial des Bonding- Kreislaufs 85
Der Bonding- Kreislauf 89
Annaeherung und Bindung 95
Trennung und Trauer 99
Die acht Phasen der Trauer 102
Die sieben Manifestationen zerstoerter Bindung 112
Bonding und Veraenderung 123
Zusammenfassung 125
4 Kapitel: Die Staerke einer sicheren Basis 127
Wie sichere Basen das geistige Auge beeinflussen 142
Menschen als sichere Basis 145
Die Mutterfigur als sichere Basis 146
Die Vaterfigur als sichere Basis 149
Ziele als sichere Basen 152
Angst vor Misserfolg und Angst vor Erfolg 154
Ein ausgepraegtes Selbstwertgefuehl und sichere Basen 157
Sichere Basen und Widerstandsfaehigkeit 158
Wenn eine sichere Basis fehlt 161
Annaeherungs- und Bindungsstile 163
Zusammenfassung 171
5 Kapitel: Die Kunst des Konfliktmanagements 175
Natur und Wurzeln von Konflikten 179
Gewalt als Extremreaktion auf Verlust 184
Der Fisch muss auf den Tisch< 188
Konfliktquellen 191
Die Dynamiken einer gesunden Beziehung 193
Interessenkonflikt versus Beduerfniskonflikt 197
Konfliktloesung 199
Die Anwendung von Konfliktloesungstechniken im Unternehmenskontext 203
Zusammenfassung 206
6 Kapitel: Effektiver Dialog 209
Mittels Dialog nach der groesseren Wahrheit suchen 212
Interner und externer Dialog 217
Dialogblockaden 221
Instrumente zur Beseitigung von Dialogblockaden 229
Dialogprinzipien 231
Die Kunst des Zuhoerens 233
Die Auswirkung des Dialogs auf die Gesundheit 236
Zusammenfassung 243
7 Kapitel: Die Macht der Verhandlung 247
Zehn Schritte im Verhandlungsprozess 250
Einen positiven Verhandlungsansatz verfolgen 256
Win- win- Mentalitaet 258
Wenden Sie das Gesetz der Gegenseitigkeit und der beiderseitigen Konzessionen an 268
Die Wirkung der Einflussnahme und die Macht der UEberredung 273
Wie man informelle Autoritaet ausuebt 276
Verkaufen Sie die Nutzen der Anstrengung 280
Zusammenfassung 282
8 Kapitel: Wie man lernt, seine Gefuehle zu beherrschen 285
Wie Gefuehle funktionieren 287
Die fuenf Emotionsphasen 290
Fuenf Emotionsmuster 297
Motivation 305
Der Wert der emotionalen Intelligenz im Geschaeftsleben 309
Die Auswirkungen von Emotionen auf die Gemuetslage 310
Umgang mit Emotionen 312
Drei einfache Instrumente zur Deeskalation von Emotionen 316
Wenn die Amygdala das Steuer uebernimmt 318
Zusammenfassung 321
9 Kapitel: Ein Leben frei von mentaler und emotionaler Gefangenschaft 325
Ein ausgepraegtes Selbstwertgefuehl 329
Ein niedriges Selbstwertgefuehl 331
Das Selbstwertgefuehl staerken 333
Demut als frei gewaehlte innere Haltung 335
Wie man sich selbst und anderen durch kontinuierliches, lebenslanges Lernen hilft 339
Wie man durch Wahlmoeglichkeiten Frieden findet 344
Leben im Flow- Zustand 348
Zusammenfassung 351
Anmerkungen 355
Danksagung 363
Der Autor 369
Stichwortverzeichnis 371