Das "Legal Design" Buch ist in seiner Art das Erste, das Design und Recht praxisnah vereint und die Vorteile dieser interdisziplinären Arbeitsweise aufzeigt. Es erläutert, was Legal Design ist, wofür es wichtig ist und wie man es in der Praxis anwenden kann. Das Thema Design als Beruf wird intensiv behandelt und auf juristische Fragestellungen übertragen.
Mit Hilfe von Legal Design soll für Rechtsanwender die Arbeit vereinfacht werden. Hierbei steht jedoch nicht nur die juristische Denkweise im Fokus. Vielmehr handelt es sich um eine nutzerzentrierte Herangehensweise, die Recht zugänglicher, einfacher und damit nützlicher macht. Dreh- und Angelpunkt sind dabei stets die Rechtsanwender, deren speziellen Bedürfnisse im Mittelpunkt aller Überlegungen stehen. Mit der Methode Legal Design sollen die Herausforderungen der Digitalisierung in der Rechtsbranche überwunden und die juristische Methodik modernisiert werden.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 158 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-472-09726-6 (9783472097266)
Schweitzer Klassifikation
Astrid Kohlmeier ist Rechtsanwältin und Legal Designerin. Sie berät sowohl Unternehmens-Rechtsabteilungen, als auch Kanzleien wie Clifford Chance, Linklaters, Airbus, SAP, NetApp und viele mehr. Astrid Kohlmeier ist Mitglied und Dozentin der Executive Faculty am Bucerius Center on the Legal Profession, Mitbegründerin des "Liquid Legal Institute e.V.", Referentin auf einschlägigen Konferenzen weltweit und arbeitet mit einem globalen Netzwerk von Legal Designerinnen. Sie engagiert sich an der Schnittstelle von Ausbildung und Methodenentwicklung, um den Beruf des Legal Designers weiter zu etablieren.
Meera Klemola ist weltweit anerkannt als eine der Pionier–Stimmen im Human Centred Design für Juristen und juristische Unternehmen. Sie berät Konzerne, Anwaltskanzleien und Rechtsabteilungen. Darüber hinaus unterrichtet sie auch gemeinsam mit Professoren an juristischen Fakultäten und ist gefragte Keynote-Speakerin bei globalen Innovationskonferenzen und Firmen-Retreats. Daneben veröffentlicht sie auf verschiedenen Plattformen zu den Themen Design im Recht, moderne Arbeit und Führung.