In dem Lehrbuch geben Experten und Expertinnen aus Forschung, Lehre und Praxis einen umfassenden Einblick in die Psychologie der Gesundheitsförderung. In 70 Kapiteln wird das psychologische Wissen zur Gesundheitsförderung an der Schnittstelle zu Medizin, Soziologie und Pädagogik präsentiert. Ein breites Spektrum an Settings, altersgruppenspezifischen Themen sowie Erkrankungs- und Störungsbildern wird aus der Perspektive des aktuellen biopsychosozialen Gesundheitsverständnisses und unter Berücksichtigung unterschiedlicher Formen der Gesundheitsförderung und Prävention beleuchtet.Aus dem InhaltVerständnis von Gesundheit Zentrale Begriffe und Konstrukte der Gesundheitsförderung Modelle und Methoden zur Förderung des Gesundheitsverhaltens Maßnahmen zur Förderung des Gesundheitsverhaltens Gesund aufwachsen Gesund leben und arbeiten Gesund im Alter Das Lehrbuch wendet sich an Studierende und Fachkräfte gesundheitsbezogener Disziplinen wie Gesundheitsförderung, Gesundheitsmanagement, Gesundheitspädagogik, Gesundheitswissenschaft, Medizin, Pflegewissenschaft, Psychologie, Public Health oder Rehabilitationswissenschaften sowie an einen breiteren Akteurskreis, der sich mit Fragen der Förderung von Gesundheit beschäftigt.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Fachkräfte und Studierende gesundheitswissenschaftlicher Disziplinen (z. B. Medizin, Public Health, Gesundheitspsychologie, Pflegewissenschaften, Sozial- und Gesundheitspädagogik, Gesundheitsförderung)
Illustrationen
Maße
Höhe: 249 mm
Breite: 182 mm
Dicke: 47 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-456-85770-1 (9783456857701)
DOI
Schweitzer Klassifikation