Einen "Paradiesvogel unter den großen Anwälten" hat die Süddeutsche Zeitung Günter Kohlmann in ihrem Nachruf genannt. Neben seinen Verpflichtungen als Universitätsprofessor übernahm er als Strafverteidiger zahlreiche Verteidigungsmandate. Er war beteiligt in spektakulären Verfahren, wie zum Beispiel betreffend den Zusammenbruch des Bankhauses Herstatt, die Parteispendenaffäre rund um Walther Leisler Kiep oder die Steueraffären des Bäderkönigs Eduard Zwick, dessen Sohn er verteidigte. Nicht selten hat sich der BGH seinen Rechtsausführungen angeschlossen. In Erinnerung bleibt Günter Kohlmann als Persönlichkeit, die einer seiner Schüler treffend beschrieben hat: "mit intuitivem Gespür für verborgene neuralgische Punkte" und "Bereitschaft zur Konfrontation, [.] auch wo dies Mut erforderte".
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Illustrationen
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 145 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-504-06221-7 (9783504062217)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dr. Patrick Kohlmann, Jahrgang 1965, ist der älteste Sohn von Professor Dr. Günter Kohlmann. Er hat in Köln Betriebswirtschaft studiert und arbeitet in Frankfurt am Main als Analyst bei einer Bank.
Weiterer Urheber