Die neuen Arbeitswelten können aus ganz unterschiedlichen Perspektiven betrachtet werden. Für die einen erscheint alles positiv, für die anderen negativ. Aber was bedeuten diese neuen Arbeitswelten für die Mitarbeiterin und Mitarbeiter? Wie kann man sich dort am besten zurechtfinden? Was können die Mitarbeiterin und Mitarbeiter persönlich dazu beitragen, in einer gesunden Bürowelt zu arbeiten und dabei zufrieden und glücklich zu bleiben?
Das Buch analysiert Arbeitswelten und gibt Hilfestellungen sowohl in der Planungsphase wie auch im Bestand. Darüber hinaus unterstützt es Menschen dabei, das Richtige in ihrem Berufsalltag zu tun und sich selbst zu helfen, in einer positiven Atmosphäre zu arbeiten.
Gemeinsam mit verschiedenen Autoren aus unterschiedlichen Professionen geht die Herausgeberin in diesem Buch der Frage nach, was ein Büro menschlich macht und was die unterschiedlichen Interessengruppen zu einer humanen Arbeitsumgebung beitragen können.
Rezensionen / Stimmen
". In sieben groß angelegten Teilen fokussiert das Fachbuch verschiedene Aspekte, wie Menschlichkeit am Arbeitsplatz, Wandel der Arbeitswelt sowie mentales und körperliches Wohlbefinden. . Eine essenzielle Lektüre zu den Herausforderungen unserer Tage, nicht nur für Planerinnen und Planer. " (AIT Architektur Innenarchitektur Technischer Ausbau, Heft 4, April 2022)
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Illustrationen
16
178 farbige Abbildungen, 16 s/w Abbildungen
XIX, 581 S. 194 Abb., 178 Abb. in Farbe.
Maße
Höhe: 246 mm
Breite: 173 mm
Dicke: 38 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-33518-2 (9783658335182)
DOI
10.1007/978-3-658-33519-9
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr.-Ing. Christine Kohlert beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit Lern- und Arbeitswelten der Zukunft sowie der Einbeziehung der Nutzer in Entstehungs- und Veränderungsprozesse und begleitet Organisationen bei der Entwicklung von Visionen und Strategien. Christine Kohlert ist Professorin, betreute am MIT (Massachusetts Institute of Technology) verschiedene Forschungsprojekte und leitete Seminare zu Raum und Organisation.
Historische Entwicklung.- Warum man sich als Mensch schwer tut in der neuen Arbeitswelt.- Wie bleibe ich gesund trotz langem sitzen.- Wurzel, Stamm oder Blatt-was bist du?.- Was ist human?.- die richtigen Zutaten für die Arbeitswelt von morgen.