Das vorliegende Buch stellt einen innovativen Beitrag zur Erforschung des Themenkomplexes 'Sprache und Geschlecht' dar. Der Autor untersucht den Sprachgebrauch von Frauen und Männern. Ziel der Arbeit ist es, die zu Beginn vorgestellte Hypothese von der Unterschiedlichkeit des jeweiligen Sprachbaus empirisch zu überprüfen. Private Tagebuchaufzeichnungen bilden das Material der als Stichprobe gedachten Studie. Die Texte werden einer eingehenden Syntaxanalyse unterzogen und darüber hinaus nach einem aus der Psychologie stammenden, zur Erfassung von Denkstilunterschieden entwickelten Untersuchungsverfahren (DOTA-Verfahren) ausgewertet.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-42824-5 (9783631428245)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: Formulierung und Begründung der Arbeitshypothese - Vorbemerkungen zur linguistischen Analyse (Definition der Textsorte, Beschreibung der Sozialdaten der InformantInnen, Auswahl des Grammatik-Beschreibungsmodells) - Linguistische Analyse - Diskussion der Ergebnisse.