Die vorliegende Publikation untersucht die gesetzlichen Liquidationsvorschriften aus §§ 730 ff. Bürgerliches Gesetzbuch, die heute für so mannigfaltige wie zahlreiche, sich nach Art, Größe, Personenkreis, Organisation, Zwecken, ideeller und wirtschaftlicher Bedeutung in hohem Grade voneinander unterscheidender Erscheinungsformen der Gesellschaft bürgerlichen Rechts herhalten müssen. Anhand von Fallbeispielen weist die Autorin dabei auf Defizite im Gesetz sowie Beratungs- und Regelungsbedarf im Gesellschaftsvertrag hin und bietet BGB-Gesellschaftern und ihren Beratern eine Anleitung zur Auseinandersetzung.
Reihe
Thesis
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Illustrationen
8 Tables, black and white
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-78255-2 (9783631782552)
DOI
Schweitzer Klassifikation
Lene Kohl studierte Rechtswissenschaft an der Freien Universität Berlin. Sie ist Rechtsanwältin in Berlin mit den Schwerpunkten Prozessführung und Zivilrecht und berät in komplexen Verfahren vor deutschen Gerichten sowie nationalen und internationalen Schiedsgerichten.
Grundlagen der Auseinandersetzung - Der Grundsatz der Durchsetzungssperre - Rückgabe von Gegenständen gemäß § 732 BGB - Berichtigung der Gesellschaftsschulden - Einlagenrückerstattung - Begrenzte Vermögensversilberung - Verteilung des Überschusses - Einziehung von Nachschüssen - Schlussabrechnung