Dieses Lehrbuch befasst sich mit der Darstellung, der Rechtfertigung und der kritischen Diskussion staatlicher Eingriffe in das Marktgeschehen an den Wohnungsmärkten.
Sprache
Verlagsort
Berlin/München/Boston
Deutschland
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Maße
Höhe: 246 mm
Breite: 175 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-486-57605-4 (9783486576054)
Schweitzer Klassifikation
Nach beruflicher Tätigkeit unter anderem an der Universität zu Köln, dem Institut für Wirtschaftsforschung Halle und dem Stiftungslehrstuhl- Grundstücks- und Wohnungswirtschaft der Universität Leipzig ist Kofner seit 1997 als Professor für Wohnungs- und Immobilienwirtschaft an der Hochschule Zittau / Görlitz tätig. Professor Kofner hat als Dozent für verschiedene Weiterbildungseinrichtungen gearbeitet und an mehreren Forschungsprojekten mitgewirkt, darunter solche zum Thema Stadtumbau Ost. Er ist außerdem Mitglied des Aufsichtsrates der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH. Professor Kofners umfangreiche Publikationstätigkeit deckt eine breite Palette von Themen ab. Einen Schwerpunkt bildet dabei das Verhältnis von Staat und Wohnungswirtschaft. Schließlich ist Professor Kofner Kolumnist der Zeitschrift Wohnungswirtschaft und Mietrecht.
Einführung: Soziale Wohnungsmarktwirtschaft. Prognose des Wohnungsbedarfs. Wohnungsversorgung über Wohnungsmärkte. Wohnungsmarkt und vorgelagerte Märkte: Boden- und Baumarkt. Wohnungsbaufinanzierung. Wohnungspolitik: Der staatliche Einfluss auf die Wohnungsmärkte. Die Formation der deutschen Wohnungspolitik nach dem Zweiten Weltkrieg. Transformation der Wohnungswirtschaft in Ostdeutschland. Transformation der Wohnungswirtschaft in den mittel- und osteuropäischen Ländern.