Darf man Passanten auf der Straße fotografieren? Was gehört in einen Modell-Vertrag? Wie schütze ich meine Online-Fotos vor Missbrauch? In dieser aktualisierten Neuauflage findet der Leser juristische Problemfälle aus dem realen Fotografen-Alltag, die zunächst aus Fotografensicht beschrieben werden. Mit seiner konkreten Bewertung der Fälle schlägt der Rechtsanwalt Dr. Daniel Kötz den Bogen zur allgemeineren Fragestellung, so dass der Leser auf sein juristisches Problem gezielt Antworten findet.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
2., überarbeitete Auflage 2015
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Fotografen und alle, die mit Bildern zu tun haben
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
ISBN-13
978-3-8266-9730-2 (9783826697302)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Daniel Kötz ist Rechtsanwalt in Düsseldorf und befasst sich seit 1997 intensiv mit dem Urheber- und Medienrecht. Er ist Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht und Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz. Ein besonderer Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in der Beratung von Fotografen, Agenturen und Fotomodellen. Er ist berufenes Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Photographie, Buchautor und Lehrbeauftragter an der Hochschule Magdeburg-Stendal
Jens Brüggemann ist seit 1998 als Werbefotograf selbständig. Er hat sich auf die künstlerische Aktfotografie, sowie auf die Bereiche Beauty, Fashion, People, Kids & Stills spezialisiert. Seine freien, künstlerischen Arbeiten sind weltweit in Büchern, Zeitschriften und Kalendern erschienen. Daneben hat er mehrere Fotolehrbücher geschrieben und gibt seine Kenntnisse auch in Artikeln in Fotofachzeitschriften im In- und Ausland weiter.