Die deutsche Damenoberbekleidungsindustrie befindet sich aufgrund des seit Jahrzehnten andauernden Strukturwandels unter einem permanenten Anpassungsdruck. Die weitreichendste Konsequenz daraus ist die weltweite Ausdehnung der Beschaffungsaktivitäten. Sie führt zu einer ständigen Komplexitätszunahme in bezug auf die Wahl, die Koordination, die Zusammenarbeit und die Steuerung der Beschaffungsstandorte und -partner. Auf der Basis dieser Problematik wird im Rahmen dieser Arbeit ein Standort-Management-Instrument erarbeitet. Dieses soll die Unternehmen in der Praxis dabei unterstützen, ihre Beschaffungsstrukturen zu optimieren, um auf Basis dessen ihre Wettbewerbs- und Überlebensfähigkeit langfristig stärken und sichern zu können.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-49876-7 (9783631498767)
Schweitzer Klassifikation
Die Autorin: Heike Feldmann wurde 1967 in Kirchen/Sieg geboren. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Erlangen-Nürnberg promovierte sie von 1992-1995 als externe Doktorandin. Von 1992-1994 arbeitete sie als freie Mitarbeiterin bei einem Beratungs- und Weiterbildungsunternehmen. Seit 1994 ist sie bei der Quelle Schickedanz AG&Co. in Fürth tätig.
Aus dem Inhalt: Der Strukturwandel in der Bekleidungsindustrie - Global sourcing - Anpassungsstrategien in der DOB-Industrie - Beschaffungs- und Standortstrukturen in der DOB-Industrie - Standort-Management.