Compliance-Richtlinien finden als Instrumente zur Verhaltenssteuerung im Unternehmen zunehmend Beachtung. Der Sarbanes-Oxley Act verpflichtet auch deutsche Unternehmen mit Listung in den USA zur Einführung von Verhaltenskodizes und zur Einrichtung von Whistleblowing-Systemen. Auch im nationalen Kontext treffen die Unternehmensleitungen gesetzliche Handlungs- und Organisationspflichten zur Sicherstellung regelkonformen Verhaltens der Mitarbeiter. Das grundsätzlich bestehende unternehmerische Ermessen kann hier eine Reduzierung auf Null erfahren und in einer Verpflichtung zur Einführung von Compliance-Richtlinien und zum Aufbau von Whistleblowing-Systemen gipfeln. Die Arbeit untersucht zunächst wesentliche nationale und US-amerikanische Organisationsnormen auf das Bestehen einer Compliance-Pflicht. Im Anschluss werden die individual- und kollektivrechtlichen Implementierungsinstrumente des Arbeitgebers unter Beachtung der Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats umfassend dargestellt. Den Abschluss der Arbeit bildet eine Untersuchung der arbeits- und datenschutzrechtlichen Vorgaben im Zusammenhang mit der Einführung von Whistleblowing-Klauseln.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2011
Berlin, Humboldt-Univ.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 216 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 16 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-62267-4 (9783631622674)
Schweitzer Klassifikation
Dominic Köstner wurde 1980 in Naila geboren. Er studierte Rechtswissenschaft an der Universität Passau, der Humboldt-Universität zu Berlin und dem King's College London (LL.M.). Nach Abschluss des Ersten Staatsexamens 2007 begann er sein Promotionsstudium an der Humboldt-Universität zu Berlin. Von 2009 bis 2011 absolvierte er sein Referendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg mit Stationen in New York, Berlin und Brüssel.
Inhalt: Verhaltenskodizes im Compliance-System ¿ Gründe für die Einführung von Compliance-Richtlinien ¿ Möglichkeiten der Implementierung von Compliance-Richtlinien ¿ Compliance-Richtlinien und betriebliche Mitbestimmung ¿ Aufbau und Ausgestaltung von Whistleblowing-Systemen.