Vorteile
- Zum Verständnis sektoraler Wirtschaftspolitik
- Agrarmarktpolitik mit besonderem Bezug zur EU
Zum Werk
Dieser Band baut auf den Grundlagen der Volkswirtschaftslehre auf und vermittelt grundlegende Kenntnisse zum Verständnis sektoraler Wirtschaftspolitik am Beispiel der Agrarmarktpolitik.
Im Teil I des Buches werden die theoretischen Grundlagen für das Verständnis der Preisbildung auf Produkt- und Faktormärkten gelegt. Besondere Bedeutung hat dabei neben der neoklassischen Theorie die Institutionenökonomie.
In Teil II des Buches wird die Agrarmarktpolitik mit besonderem Bezug zur EU dargestellt und bewertet. Der Bewertungsrahmen geht über die übliche wohlfahrtstheoretische Analyse hinaus. Das Werk ist insbesondere wegen seiner detaillierten Bewertung einzelner agrarmarktpolitischer Instrumente auch Studierenden des Fachs Wirtschaftspolitik eine Hilfe.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Mit vielen Übersichten und Schaubildern
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studierende der Agrarwissenschaft, Agrarökonomie und der Wirtschaftswissenschaften an Universitäten und Fachhochschulen sowie Politiker, die an einer rationalen EU Agrarpolitik interessiert sind.
Illustrationen
mit vielen Übersichten und Schaubildern
mit vielen Übersichten und Schaubildern
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
ISBN-13
978-3-8006-5036-1 (9783800650361)
Schweitzer Klassifikation