Welche Prozesse der Selbstorganisation sind im Kontext der politischen und ökonomischen Krise in Griechenland entstanden? Dilan Köse beschreibt auf der Grundlage umfangreicher ethnographischer Recherchen die langfristigen Strukturen, die aus den Protesten gegen die Krisenpolitik der »Troika« hervorgegangen sind, und zeigt deren transformative Potenziale auf. Entgegen der in Deutschland weit verbreiteten Wahrnehmung Griechenlands als »Krisenland« macht sie die positiven Erfahrungen gesellschaftlicher Selbstorganisation sichtbar und bietet damit auch Beispiele für die Etablierung sozialer Bewegungen und die Möglichkeiten gesellschaftlicher Reorganisation andernorts.
Reihe
Sprache
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 233 mm
Breite: 157 mm
Dicke: 30 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8376-6933-6 (9783837669336)
Schweitzer Klassifikation