Gab es Hexen, gibt es sie heute noch? Dieses Buch wirft eine alte Frage auf, und doch ist alles anders, alles neu. Da ist Anton Praetorius, der im 16. Jahrhundert einen vehementen Kampf gegen die Hexenverfolgungen führt. Doch ist er nicht selbst ein Opfer von Hexerei und Magie? Welche Erkenntnisse nimmt er mit ins Grab? Hat er sich geirrt? Und die Hexen unserer heutigen Zeit? Wir lernen Regina kennen, der die eigenen magischen Kräfte nicht geheuer sind. Ist sie verantwortlich für Unheil, Krankheit und Tod ihrer Mitmenschen? Oder sind die seltsamen Geschehnisse um sie herum nur Schicksal?
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
11
11 Fotos bzw. Rasterbilder
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-942672-00-9 (9783942672009)
Schweitzer Klassifikation
Roswitha Koert wurde 1951 in Kamen geboren. Obwohl sie bereits in ihrer Kindheit schrieb, ging ihre berufliche Karriere zunächst in eine ganz andere Richtung. Sie wurde Steuerberaterin und eröffnete in Kamen eine eigene Praxis. Doch das Schreiben verlor sie nie aus den Augen. Seit sie sich 2007 zur Ruhe setzte, hat sie regelmäßige Veröffentlichungen in Zeitschriften und Magazinen. Der WDR stellte Gedichte von ihr vor, im Mai 2010 veröffentlichte sie in einer Aphorismen-Anthologie.
Im Foto- und Geschichtenband "Zipfel auf . und weg" wurden drei Kurzgeschichten von Roswitha Koert veröffentlicht.