Menschen handeln und dieses Handeln kann, darf und muss verantwortet werden. Dies ist das Leitmotiv von Semitismus als einer Kultur der Praxis. Es geht um das Handeln in einer Welt, in der Menschen vor große Herausforderungen gestellt sind: die Zeit, aber auch schlicht sich selbst zu verstehen - und zu gestalten. Vor dem Hintergrund des anthropologischen Motivs der Entfremdung (von sich selbst, vom Anderen, von der Natur) wird die Wahrung von Rechtssicherheit, Sozialstandards und Kultkritik zur Grundlage für eine lebensbejahende Alltagsgestaltung. Daraus resultiert auch eine Grundlegung der Demokratie als bestmögliches Arrangement von Vorläufigkeit.
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Juventa Verlag ein Imprint der Beltz Verlagsgruppe GmbH & Co. KG
Produkt-Hinweis
Klappenbroschur
mit Klappen
Maße
Höhe: 232 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7799-9194-6 (9783779991946)
Schweitzer Klassifikation