Ziel der Neuerscheinung ist es, im hochspezialisierten Sozialrecht die Fallstrukturen der anwaltlichen und richterlichen Praxis vor den Sozialgerichten aufzuzeigen. Vom ersten Mandantengespräch bis ins sozialgerichtliche Verfahren hinein wird die Darstellung angereichert mit zahlreichen
- Checklisten,
- Musterschriftsätzen und
- Verfahrenshilfen.
Nicht zuletzt sollen dadurch mögliche Vorbehalte gegen die Übernahme sozialrechtlicher Mandate sollen abgebaut werden.
Vorteile auf einen Blick:
- schafft Überblick im hochspezialisierten Sozialrecht
- Tipps und Tricks für Anwälte und Rechtsbeistände
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für alle Rechtsanwälte, Prozessbe-vollmächtigte und Rechtsbeistände vor den Sozialgerichten sowie für alle Sozialrichter und Rechtsreferendare
Editions-Typ
Maße
Höhe: 224 mm
Breite: 141 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-64108-4 (9783406641084)
Schweitzer Klassifikation
Stephan Rittweger, ist Vors. Richter am Bayerischen LSG, München, Dr. Anne Körner ist Richtern am Bayerischen LSG, München.
Autor*in
Richterin am LSG
Vors. Richter am LSG