Das erste und nach wie vor einzige praxistaugliche Werk zur kommunalen Vermögenserfassung und -bewertung in Bayern: Es zeigt Ihnen, wie Sie das kommunale Vermögen inventarisieren, es entsprechend der Richtlinie bewerten und in der Bilanz korrekt darstellen. Anhand vieler Beispiele erhalten Sie konkrete Anleitungen und Tipps zu Inventurverfahren, Wertansatz, Vereinfachungsverfahren und Bilanzierung.
Inhalte:
- Die gesetzlichen Vorgaben zur Inventur korrekt erfüllen.
- Korrekte Bilanzierung und Bewertung.
- Aktiva und Passiva.
- Zulässige Vereinfachungen und ihre Anwendung.
- NEU in der 2. Auflage: die Änderungen durch EPSAS und die neuen Kontenrahmen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Inklusive Arbeitshilfen online
Reihe
Auflage
2., grundlegend neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2017
Sprache
Verlagsort
Freiburg im Breisgau
Deutschland
ISBN-13
978-3-648-08685-8 (9783648086858)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dr. Horst Körner war bis zu seinem Tod 2012 als Diplom-Kaufmann deutschlandweit in Pilotprojekten und Gremien tätig, um den Umstellungsprozess auf die Doppik voranzutreiben. Als geschäftsführender Gesellschafter der arf Gesellschaft für Organisationsentwicklung mbH und Kommunalpolitiker stand die pragmatische Umsetzbarkeit im Vordergrund.
Monika Huber ist Architektin und Seniorberaterin der arf GmbH und berät Kommunen seit mehr als zehn Jahren zum Aufbau des Anlagevermögens. Ihr Schwerpunkt liegt dabei bei den immobilen Anlagegütern, für die Erfassung und Bewertung hat sie praxiserprobte Verfahren und Vorlagen erarbeitet.